


RE:HUB - NACHHALTIG NAH VERSORGT
2024
KONZEPTION, NAHVERSORGUNG
LAGE °
ländliche regionen
ländliche regionen
Wie können ländliche Regionen eine zeitgemäße, nachhaltige und alltagstaugliche Nahversorgung sicherstellen?
Das entwickelte Handbuch zeigt, wie bestehende Strukturen sinnvoll genutzt und durch moderne Technologien erweitert werden können: Einkaufen mit weniger Aufwand, weniger Individualverkehr und mehr Regionalität.
Das entwickelte Handbuch zeigt, wie bestehende Strukturen sinnvoll genutzt und durch moderne Technologien erweitert werden können: Einkaufen mit weniger Aufwand, weniger Individualverkehr und mehr Regionalität.
Kern des Konzeptes ist die Installation von wohnortnahen Hubs und die Umstrukturierung bestehender Supermärkte in einen automatisierten Lagerbereich für alltäglicheBestellungen und einen Frischmarkt mit regionalen Produkten - je nach Laune bequem lieferbar oder zum genussvollen Gustieren vor Ort. Vermittelt und koordiniert wird alles über eine digitale Bestellplattform.
Die Reduktion von Parkflächen schafft Platz für grüne Freiräume: Orte der Erholung, Bewegung und Begegnung, die das Dorfleben bereichern und das Ortsbild aufwerten. Optimierte Transportwege, CO₂-Reduktion und die direkte Einbindung regionaler Erzeuger:innen stärken zugleich die lokale Wirtschaft und fördern einen verantwortungsvollen Konsum.

