LUFTSPRÜNGE
2025
sCHULe statt leerstand

LAGE °
colmbergerstraße 2, nürnberg, DE 

Studio RAUMKULTUR °
Michael Zinner, Univ.-Prof. DI PhD.
In einem leerstehenden Bürogebäude aus den 1970er-Jahren entsteht eine offene, lichtdurchflutete Schule mit Grund-, Mittel- und Oberstufe. Der Entwurf nutzt die bestehende Tragstruktur und öffnet sie gezielt durch Einschnitte in Decken und Wände, um ein neues räumliches Gefüge aus Licht, Grün und Bewegung zu schaffen.
Vertikal versetzte Terrassen durchbrechen den kompakten Baukörper – sequentielle „Luftsprünge“, die die Innenecke zur Außenecke machen, Sonne in die Tiefe führen und eine unerwartete neue räumliche Durchlässigkeit erzeugen.
Die Schule entfaltet sich um ein zentrales, begrüntes Atrium, das sich über die Ebenen zieht und Bewegung, Natur und Austausch verbindet.
Im Gartengeschoss liegt die Grundschule, mit direktem Zugang zu den Freiflächen und einem zentralen Boulderkern für die Kleinen. Darüber bilden Restaurant, Lehrwelten und der große Festsaal die gemeinschaftliche Mitte. Die oberen Ebenen beherbergen die Lerncluster der Mittel- und Oberstufe, die sich um eine offene Lernbibliothek gruppieren.
Vertikale Metalllamellen mit integrierten Pflanz- und Sitznischen umhüllen den Bestand leicht und hell. Im Inneren prägen natürliche Materialien, warme Oberflächen und gezielte Lichtöffnungen eine Atmosphäre von Weite, Ruhe und Konzentration. 
Der Umbau zeigt, wie Bestand Atmosphäre tragen kann: Durch Freilegen, Belichten und Neuinterpretieren von Raum wird einst Hermetisches transparent und atmend - es entsteht eine offene, durchlässige Schularchitektur,    die mit ihren Nutzer:innen in Resonanz tritt.